Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch moraventhira auf unserer Website moraventhira.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist moraventhira, Am Borsigturm 31, 13507 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +49373323252 oder per E-Mail unter info@moraventhira.com.

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Datenerfassung auf unserer Website

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erfasst. Diese Datenerhebung erfolgt zum einen durch Sie selbst bei der Eingabe von Informationen, zum anderen automatisch durch unsere IT-Systeme beim Besuch der Website.

Anmeldedaten für Bildungsprogramme (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Kontaktformular-Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt)
Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL)
Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
Newsletter-Anmeldedaten (E-Mail-Adresse, Anmeldezeitpunkt)

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken. Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen benötigen wir Ihre Kontaktdaten zur Durchführung des Vertrags und zur Kommunikation über Kursinhalte und Termine. Die automatisch erfassten technischen Daten dienen der ordnungsgemäßen Bereitstellung der Website und der Verbesserung unseres Angebots.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Für die Durchführung von Bildungsprogrammen und die damit verbundene Kommunikation

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Für die technische Bereitstellung der Website und die Analyse des Nutzungsverhaltens

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Newsletter-Versand und freiwillige Zusatzleistungen

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server werden in sicheren Rechenzentren in Deutschland betrieben.

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewalls, Zugriffskontrollen und die Beschränkung des Zugangs zu personenbezogenen Daten auf autorisierte Mitarbeiter, die zur Verschwiegenheit verpflichtet sind.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an die oben genannte Kontaktadresse wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Das Recht auf Löschung besteht insbesondere dann, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur noch gespeichert, aber nicht weiter verarbeitet.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

6. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Kontaktdaten von Teilnehmern an Bildungsprogrammen werden für die Dauer des Programms plus zwei Jahre zur Nachbetreuung gespeichert. Newsletter-Anmeldungen bleiben bis zum Widerruf der Einwilligung bestehen. Technische Logdaten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

7. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag. Eine Weitergabe zu eigenen Zwecken der Dienstleister findet nicht statt. Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören E-Mail-Service-Provider, Hosting-Anbieter und IT-Support-Unternehmen.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und grundlegende Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser enthalten.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies ganz deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:

moraventhira
Am Borsigturm 31
13507 Berlin, Deutschland
E-Mail: info@moraventhira.com
Telefon: +49373323252

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und kann bei Änderungen unserer Services oder der Rechtslage angepasst werden.